Gewähltes Thema: Integration erneuerbarer Energien im Wohndesign. Willkommen in einer Welt, in der Architektur und Energiehandwerk zusammenfliessen: Solarmodule werden zu Gestaltung, die Wärmepumpe zum Herzschlag, der Speicher zum Taktgeber. Lassen Sie sich inspirieren, stellen Sie Fragen in den Kommentaren und abonnieren Sie unseren Newsletter für weitere praxisnahe Ideen.

Die Grundlagen: Von der Vision zum energieintelligenten Zuhause

Südliche Ausrichtung bringt hohe Erträge, doch Ost/West verteilt Energie über den Tag und passt erstaunlich gut zu Alltagslasten. Achten Sie auf Verschattung durch Bäume und Kamine, und prüfen Sie Dachneigungen um etwa 30–40 Grad für solide Solarerträge.

Die Grundlagen: Von der Vision zum energieintelligenten Zuhause

Die effizienteste Kilowattstunde ist die, die Sie nicht verbrauchen. Optimieren Sie Dämmung, Luftdichtheit und Fenster mit niedrigem U-Wert, bevor Technik dimensioniert wird. So arbeiten Wärmepumpe und PV kleiner, leiser und langfristig kostengünstiger.

Ästhetik trifft Technik: Solare Architektur, die begeistert

Indach-Systeme ersetzen klassische Eindeckungen und schaffen eine ruhige, edle Fläche. Solardachziegel fügen sich nahtlos ein, besonders bei anspruchsvollen Gestaltungs- oder Denkmalschutzvorgaben. Achten Sie auf homogene Farben, saubere Kanten und abgestimmte Dachdetails.

Ästhetik trifft Technik: Solare Architektur, die begeistert

Gebäudeintegrierte Photovoltaik in der Fassade liefert Strom und Identität. Von satinierten bis farbigen Glasmodulen entstehen rhythmische Muster, die je nach Lichtstimmung lebendig wirken. Planen Sie gleichmäßige Fugenbilder und verdeckte Befestigungen für einen klaren Ausdruck.

Haustechnik zum Wohlfühlen: Wärmepumpe, Speicher, Lüftung

Die Heizlast bestimmt die Gerätegröße, nicht umgekehrt. Niedrige Vorlauftemperaturen dank guter Hülle und Flächenheizung erhöhen Effizienz sowie Ruhe. Planen Sie den Aufstellort mit Schallentkopplung und beachten Sie Luftführung, um Nachbarn und Außenräume zu schützen.
Energiemanagement als Schaltzentrale
Die Plattform priorisiert Überschüsse, verhindert Netzspitzen und zeigt verständliche Dashboards. Schnittstellen zu Wechselrichter, Wärmepumpe und Wallbox sind entscheidend. Offene Protokolle und erweiterbare Automationen sichern Zukunftsfähigkeit und erleichtern individuelle Regeln.
Tarife und Zeitfenster clever nutzen
Mit variablen Tarifen und Wetterprognosen planen Sie Geräte vorausschauend. Die Waschmaschine startet bei Sonne, die Wärmepumpe heizt den Speicher günstiger vor. So senken Sie Kosten, reduzieren Emissionen und erhöhen die Nutzung eigener Erzeugung.
E-Auto als potenzieller Energiespeicher
Bidirektionales Laden verspricht zusätzliche Flexibilität. Planen Sie heute Leitungen, Platz und passende Wallboxen, auch wenn Standards sich entwickeln. So sind Sie bereit für Vehicle-to-Home oder Notstromfunktionen, sobald sie breiter verfügbar und zertifiziert sind.

Sanieren statt neu bauen: Potenziale im Bestand heben

Prüfen Sie Statik, Dachhaut und Durchdringungen sorgfältig. Aufdachsysteme sind flexibel, Indachlösungen elegant bei Komplettsanierungen. Planen Sie Kabelwege, Brandschutz und Wartungszugang frühzeitig, um spätere Eingriffe und zusätzliche Gerüstkosten zu vermeiden.

Sanieren statt neu bauen: Potenziale im Bestand heben

Eine gute Dämmstrategie berücksichtigt Anschlüsse und Details. Neue Fenster werden korrekt in die Dämmebene gesetzt, Laibungen gedämmt, Wärmebrücken minimiert. Ein Blower-Door-Test deckt Leckagen auf und macht die Wärmepumpe erst richtig effizient.

Menschen im Mittelpunkt: Komfort, Gesundheit, Geschichten

Ein 7‑kWp-Dach, 10‑kWh-Speicher, Wärmepumpe statt Öl: Nach dem ersten Jahr sank die Rechnung spürbar, das Wohnklima wurde ruhiger. Die Kinder beobachten Stromflüsse auf dem Tablet und erinnern, Geräte bei Sonnenschein laufen zu lassen.

Menschen im Mittelpunkt: Komfort, Gesundheit, Geschichten

Konstante Temperaturen, leise Technik und gute Luftqualität verändern den Alltag. CO₂- und Feuchtesensoren regeln sanft nach, ohne Zugluft. So entsteht Behaglichkeit, die nicht protzt, sondern verlässlich begleitet – beim Lesen, Kochen oder Spielen.
Etamobil
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.