Ausgewähltes Thema: Die Rolle natürlicher Beleuchtung in Öko-Häusern. Entdecken Sie, wie Tageslicht Architektur formt, Energie spart und unser Wohlbefinden stärkt – und teilen Sie Ihre eigenen Lichtmomente, damit unsere Community mit Ihnen lernt.

Warum natürliches Licht das Herz eines Öko-Hauses ist

Natürliches Licht synchronisiert unsere innere Uhr, fördert Konzentration am Tag und einen erholsamen Schlaf in der Nacht. Schon eine Morgenroutine am Fenster wirkt wohltuend. Erzählen Sie uns: Wann spüren Sie Tageslicht am stärksten?

Warum natürliches Licht das Herz eines Öko-Hauses ist

Räume nach Himmelsrichtungen zu ordnen macht Licht intuitiv nutzbar: Osten für Frühstück, Süden für Wohnbereiche, Westen für Abendstimmung. Welche Fensterseite prägt Ihren Alltag? Schreiben Sie uns Ihre Beobachtungen und Tipps.

Energie sparen mit Sonne: Passive Licht- und Wärmegewinne

Wintersonne ernten

Großzügige Südfenster, tiefe Laibungen und gut gedämmte Rahmen nutzen flache Wintersonne, ohne Wärme zu verlieren. Welche Lösungen haben bei Ihnen funktioniert? Teilen Sie Fotos oder Skizzen Ihrer Lieblingsdetails.

Sommerschatten und Überhitzungsschutz

Außenliegende Verschattung, bewegliche Lamellen und Laubbäume bieten Schatten, bevor Wärme ins Haus gelangt. Welche natürliche Verschattung schätzen Sie besonders? Verraten Sie uns Ihre Erfahrungen und Lieblingspflanzen.

Thermische Masse trifft Tageslicht

Sonneneinstrahlung auf speicherfähige Oberflächen wie Lehm oder Beton puffert Temperaturschwankungen. So bleibt es tagsüber angenehm und abends behaglich. Kommentieren Sie, welche Materialien bei Ihnen spürbar wirken.

Reflexion und helle Farbpaletten

Helle, matte Wände reflektieren Licht weich, ohne zu blenden, während gezielte Glanzpunkte Tiefe schaffen. Experimentieren Sie mit Farbmusterkarten im Tagesverlauf und berichten Sie, welche Palette Ihr Zuhause erhellt.

Lichtlenkung mit Lamellen, Prismen und Oberlichtern

Lamellen leiten Licht nach oben, Prismen brechen es in die Tiefe, Oberlichter bringen Zenitlicht ins Zentrum. Haben Sie ein Lieblingsdetail? Posten Sie Ihre Skizzen oder Messwerte und inspirieren Sie andere.

Natürliche Materialien und Stimmung

Holz, Lehm und Stoffe streuen Licht warm und lebendig. So entstehen ruhige Zonen statt greller Kontraste. Welche Materialkombination beruhigt Sie am meisten? Teilen Sie Ihre Eindrücke und Fotos mit der Community.

Geschichten aus lichtweisen Öko-Häusern

Eine Familie verlegte den Frühstückstisch ans Ostfenster. Plötzlich entstanden ruhigere Morgen, weniger Kunstlicht und mehr Gespräche. Haben Sie ähnliche Aha-Momente erlebt? Teilen Sie Ihre Geschichte und inspirieren Sie andere.
Etamobil
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.